Bildungsausflüge in Museen und Naturschutzeinrichtungen: Jetzt bewerben!

Das Stiftungsprojekt „Wir fördern Bildung.“ 2021 ist ausgebucht. Bewerbungen für eine Förderung können nicht mehr eingereicht werden.

 

Wir freuen uns über die große Resonanz und sind froh, zahlreiche Bildungsausflüge unterstützt zu haben.

 

——-

 

Die Ursprünge des Buchdrucks kennenlernen, mittelalterliches Leben entdecken oder Tiere in der Natur beobachten: Die für Schulen und Kindergärten geförderten Ausflüge in Museen und Naturschutzeinrichtungen in Mittelsachsen gehören zu den gefragtesten Projekten der Sparkassen-Stiftungen. In 2020 konnten wir über 20 Bildungseinrichtungen mit dieser Förderung unterstützen und spannende Erlebnisse begleiten. Und auch in diesem Jahr möchte die Stiftung für Soziales und Umwelt der Sparkasse Mittelsachsen wieder Bildungsreisen für die Kinder und Jugendlichen ermöglichen, sobald es die Rahmenbedingungen zulassen. Die Planungen können jetzt starten und dabei helfen, den Blick nach vorn zu richten und zum Beispiel Vorfreude auf gemeinsame Erlebnisse im neuen Schuljahr zu schaffen.

 

Das sind die Rahmenbedingungen 2021:

  • Bewerben können sich Schulen und Kindergärten aus den früheren Landkreisen Freiberg und Mittweida.
  • Die Ausflüge sollten bis 30. November 2021 durchgeführt werden.
  • Gefördert werden die Kosten für den Eintritt, das pädagogische Angebot vor Ort sowie für die An-/Abreise.
  • 17 Museen und Naturschutzeinrichtungen aus Mittelsachsen sind mit ihren Angeboten rund um Geschichte, Natur, Kunst und Kultur Partner im Projekt – sie bieten lehrplanbezogenen und pädagogisch begleiteten „Unterricht zum Anfassen“.
  • Das Förderbudget ist limitiert – schnell sein lohnt sich.

 

Vereinfachte Beantragung und neuer Partner für die Planung

  • Ab 2021 wird die Förderung gleich für alle Bildungsausflüge beantragt, welche die Einrichtung bis 30.11.2021 plant. Dafür gibt es einen neuen Antragsbogen.
  • Die REGIOBUS Mittelsachsen GmbH unterstützt ab diesem Jahr bei der Umsetzung. Zwei starke regionale Partner arbeiten damit gemeinsam für die Kinder und Jugendlichen in Mittelsachsen.
  • Die Schulen und Kindergärten stimmen ihre Wunschziele und -termine direkt mit REGIOBUS ab, die dortigen Ansprechpartner übernehmen dann die weitere Koordination mit den Museen sowie Naturschutzeinrichtungen: Für Lehrer und Erzieher wird die Planung damit vereinfacht – es gibt nur noch einen Ansprechpartner.
  • Beantragt werden im Anschluss die Gesamtkosten für alle Ziele, bei positiver Förderentscheidung kann der Bildungsausflug wie geplant stattfinden.
  • Eine Abstimmung zwischen Bildungseinrichtung und Museum/Naturschutzeinrichtung zur Klärung individueller Anforderungen ist dabei weiterhin möglich (z. B. bei besonderem Förderbedarf).
  • Alle Hinweise zum Antrag gibt es hier: Hinweise zur Antragstellung.

 

Jetzt nach vorn schauen und Förderung sichern – die nächsten Schritte

  • In den Bildungskatalog schauen und pädagogische Angebote aussuchen.
  • Mit den Kollegen abstimmen, ob weitere Lehrer oder Erzieher einen Ausflug planen.
  • Unter Tel. 03727 941620 oder Mail: martina.hoelig@regiobus.com an REGIOBUS wenden und Angebot einholen.
  • Förderung beantragen (Antragsbogen).

 

Schauen Sie gleich in den neuen Bildungskatalog. Wir freuen uns, die Kindergärten und Schulen erneut mit diesem Projekt begleiten zu können.

 

Presseinformation

 

Mit dem Anklicken willigen Sie in die Plugin-Nutzung gemäß unserer Nutzungsbedingungen ein.
Teaserbild
Nachwuchspreis Ehrenamt 2021 - jetzt Vereinsmitglieder vorschlagen

  Aktive Jugendarbeit ist unverzichtbar für die Vereine in Mittelsachsen. Daher ehrt die Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport gezielt Ehrenamtliche, die in der Nachwuchsarbeit engagiert sind und in ihrer Freizeit jungen Leuten zur Seite stehen. Die Stiftung schreibt im Rahmen der Reihe „Verdienstvoll im Ehrenamt“ den…

Teaserbild
Raus in die Natur! Stiftung fördert Lehrpfade für Kinder.

  Ein Kinderlehrpfad im Gemeindewald, ein Biberlehrpfad mitten in der Stadt, ein weiterer in einer Naturschutzstation, ein Naturerlebnispfad mit Schmetterlingsgarten. Die Sparkassen-Stiftung für Soziales und Umwelt konnte in den vergangenen Jahren viele Informationstafeln mit Wissen rund um die Tier- und Pflanzenwelt fördern. Und es sollen noch…