Zertifikatswechsel auf unseren Online-Banking-Servern

Sicherheit ist das A und O beim Online-Banking. Diese Sicherheit in der Datenübertragung wird durch den Einsatz von Verschlüsselung und digitalen Zertifikaten erreicht.
Ganz einfach ausgedrückt: Durch die Zertifikate kann die Online-Banking-Software sicher sein, dass sie auch tatsächlich mit dem Server der Sparkasse verbunden ist und sich kein Hacker eingeschlichen hat.
Und weil die digitalen Zertifikate so wichtig sind, werden sie stets nach einem Jahr erneuert. Am 1. August ist es wieder soweit.
Was bedeutet das für mich als Kunde und Online-Banking-Nutzer?
Wenn Sie eine aktuelle Online-Banking-Software einsetzen oder das Banking direkt über die Homepage im Browser erledigen, werden Sie den Zertifikatswechsel gar nicht bemerken! Die Software und die Web-Anwendung haben über aktuelle Software-Updates bereits von unseren neuen Zertifikaten erfahren und werden diese akzeptieren – wissen also, dass das neue Zertifikat in Ordnung ist und zum originalen Sparkassen-Server gehört.
Nutzen Sie aber eine veraltete Software, für die unter Umständen auch keine Updates mehr vom Hersteller bereitgestellt werden, wird die Software ab dem 1. August 2021 unsere Server nicht mehr erkennen können und die Verbindung verweigern. Online-Banking ist dann nicht mehr möglich. Als Ausweg bleibt in diesem Fall die Nutzung des Browserbankings über unsere Homepage www.sparkasse-mittelsachsen.de oder der Einsatz einer neuen Softwareversion.
StarMoney-Nutzer finden hier Update-Möglichkeiten:
https://www.sparkasse-mittelsachsen.de/de/home/service/starmoney.html
Sollten Sie eine andere Software nutzen, fragen Sie bitte beim Hersteller nach dem Update.
Betroffen sind Kunden, die das PIN/TAN-Verfahren als pushTAN, chipTAN oder smsTAN einsetzen. Nutzer, die EBICS oder (noch) HBCI verwenden, sind vom Zertifikatswechsel ausgenommen.