Tipps zum Online-Banking: Das Einstellungs-Menü (Teil 1)

Tipps zum Online-Banking: Das Einstellungs-Menü (Teil 1)

 

Seit einiger Zeit können unsere Kunden den Service-Chat und den Direkt-Service telefonisch nutzen. Viele kleinere Dinge, die insbesondere das Online-Banking betreffen, kann man jedoch auch oft selbst online erledigen. All diese Funktionen findet man zentral im Einstellungs-Menü des Online-Bankings, welches wir uns in den nächsten beiden Artikeln einmal anschauen wollen.

Hinweis: Je nachdem, welches TAN-Verfahren man nutzt, unterscheidet sich das Menü leicht. Ich weise an den entsprechenden Stellen gesondert darauf hin.

 

Wo findet man das Einstellungs-Menü? Einfach auf unserer Webseite im Online-Banking anmelden und danach in der oberen Menüzeile Online-Banking > Einstellungen auswählen.

Im ersten Teil möchte ich die Menüpositionen 1 – 5 erläutern.

 

1. Meine Kontaktdaten

An dieser Stelle kann man ganz einfach und schnell die eigenen Adressdaten ändern. Das betrifft nicht nur die postalische Adresse, sondern auch Telefon und E-Mail. Die Änderungen sind sofort wirksam.

Wichtig! Die Änderung der Handynummer wirkt sich aus Sicherheitsgründen nicht auf die für das smsTAN-Verfahren hinterlegte Nummer aus! Die Einstellungen dazu finden Sie unter Punkt 6. PIN/TAN-Verwaltung.

 

 

2. Meine Steuer-ID

Hier können Sie online eine bereits hinterlegte Steuer-ID einsehen und ändern oder eine neue Steuer-ID erfassen.

 

 

3. Persönliche Einstellungen

Dieser Menüpunkt gliedert sich in vier Reiter.

Zum Reiter „Favoriten“ finden Sie hier einen ausführlichen Artikel.
Zum Reiter „Standardkonten/-ansichten“ finden Sie hier einen ausführlichen Artikel.
Zum Reiter „Kontonamen“ finden Sie hier einen ausführlichen Artikel.

Im Reiter „Börseninformationen“ können Sie die automatische Anmeldung an unserem Börseninformationssystem ein-/ausschalten.

Das Börseninformationssystem steht grundsätzlich jedem Kunden auch ohne Anmeldung zur Verfügung. Mit einer optionalen Registrierung erhält man jedoch fortgeschrittene Funktionen wie z.B. ein Musterdepot. Nutzt man diese Registrierung, kann man hier einstellen, dass die Anmeldung automatisch bei Aufruf von Ihrer Sparkassenseite erfolgt.

 

 

4. Finanzplaner Einstellungen

Hier können Sie einige wichtige Einstellungen zu unserem neuen Finanzplaner treffen, die Einwilligung zur Analyse der Daten erteilen/widerrufen oder die Nutzung des Finanzplaners beenden.

Sie können festlegen, welche Konten in die Finanzplanung einbezogen werden, wie mit archivierten Umsatzdaten umgegangen wird oder was das Info-Element im Finanzstatus anzeigen soll.

Klicken Sie hier, um mehr über den Finanzplaner zu erfahren.

 

 

5. Kontowecker

Den beliebten Kontowecker gibt es nicht nur in der App, sondern er steht auch vollumfänglich auf der Internetseite zur Verfügung. In diesem Menübereich können Sie neue Wecker einrichten und bestehende Wecker bearbeiten oder löschen.

Die Liste an möglichen Weckern ist lang und wird ständig erweitert. Die Benachrichtigung erfolgt derzeit ausschließlich über E-Mail.

Klicken Sie hier, um mehr über den Kontowecker zu erfahren.

 

 

 

Mit dem Anklicken willigen Sie in die Plugin-Nutzung gemäß unserer Nutzungsbedingungen ein.
Teaserbild
Tipps zum Online-Banking: Das Service-Menü (Teil 1)

  Im Zusammenhang mit unserem Online-Banking bieten wir viele verschiedene Services an – zentral versammelt im Service-Menü. Einige werden gern und oft genutzt, andere sind eher wenig bekannt. Ich möchte unseren Nutzern das Menü kurz vorstellen und die Funktionen erläutern.   Wo findet man das Service-Menü? Einfach auf unserer Webseite…

Teaserbild
Tipps zum Online-Banking: Das Service-Menü (Teil 2)

  Im Zusammenhang mit unserem Online-Banking bieten wir viele verschiedene Services an – zentral versammelt im Service-Menü. Einige werden gern und oft genutzt, andere sind eher wenig bekannt. Im letzten Artikel haben wir uns die ersten 4 Menüpunkte im Detail angeschaut, heute befassen wir uns mit den übrigen Funktionen.  …