… heißt es ab sofort bei der Benutzung unserer pushTAN-App! Im Rahmen technischer Weiterentwicklungen wurde auch der seit Jahren bekannte Freigabemechanismus der Sparkassen-pushTAN-App auf den Prüfstand gestellt und anschließend verbessert.
Die Freigabe einer Zahlung oder sonstiger Transaktionen ist eine Sache, Mehr lesen
Du willst mit Vollgas durchstarten, statt auf der Stelle zu treten? Du willst eine Ausbildung, die dir mehr Sicherheit und jede Menge spannende Aufgaben bietet? Du willst richtig was bewegen, statt nur drüber zu reden?
Mehr lesenNachdem das smsTAN-Verfahren über viele Jahre hinweg eines der beliebtesten Onlinebanking-Sicherungsmittel unserer Kunden war, ist nun die Zeit des Abschieds gekommen. In mehreren Staffeln werden wir ab September 2021 unsere Kunden aus dem smsTAN-Verfahren auf neue Sicherungsmittel umstellen.
Doch Mehr lesen
Sicherheit ist das A und O beim Online-Banking. Diese Sicherheit in der Datenübertragung wird durch den Einsatz von Verschlüsselung und digitalen Zertifikaten erreicht.
Ganz einfach ausgedrückt: Durch die Zertifikate kann die Online-Banking-Software sicher sein, dass sie auch tatsächlich mit dem Mehr lesen
Seit dem 20. Juni 2021 nutzen alle Online-Banking-Kunden mit dem Sicherungsverfahren pushTAN automatisch die neue Version 2.0. Unter dem Motto „Aus Tippen wird Klicken“ ist das neue Verfahren deutlich einfacher und benutzerfreundlicher – bei gleichbleibend hoher Sicherheit.
Fast alle Anwendungen Mehr lesen
Gedanken um Ihre Sicherheit müssen Sie sich dennoch nicht machen. Vielmehr bieten wir Ihnen an ausgewählten Standorten im Sommer Mehrwerte. In einer Kooperation mit den Kollegen der Polzeidirektion Chemnitz startet im Juni 2021 eine Präventionstour kreuz und quer durch Mehr lesen
In unserem Online-Banking gibt es viele hilfreiche Funktionen, die teilweise nur sehr selten genutzt werden oder manchmal nicht so offensichtlich aufzufinden sind. Im letzten Beitrag haben wir uns die Favoriten angeschaut, heute soll es um die Vergabe von Kontonamen Mehr lesen
Betrüger nutzen die Hilfsbereitschaft von älteren Menschen immer wieder aus, um an deren Ersparnisse zu gelangen. Leider haben sie damit auch Erfolg. Die Polizei veröffentlicht dazu verschiedene Informationen. Das Informationsblatt “ Vorsicht – Falscher Polizist am Telefon“ stellen wir Ihnen Mehr lesen