Mit nagelneuem E-Bike durch den Sommer.

Sparen, gewinnen und Gutes tun: Zahlreiche Kundinnen und Kunden verwirklichen das mit ihren PS-Losen. Ein unerwartetes Geschenk gab es in diesen Tagen für Tobias Wauer aus Rechenberg-Bienenmühle. In der Sommer-Sonderauslosung der PS-Lotterie der Sparkassen hat er mit seinem Los ein nagelneues E-Bike im Wert von 3.100 Euro gewonnen. Vorstandsmitglied Dirk Helbig und Anja Melzer aus der Business-Line der Sparkasse Mittelsachsen überreichten den entsprechenden Gutschein in der Hauptfiliale Freiberg und gratulierten ganz herzlich. Nun heißt es: ab ins Fahrradgeschäft und Wunschbike aussuchen.
Das E-Bike ist eines von 34 Sondergewinnen mit einem Gesamtwert von einer halben Million Euro aus der Sonderauslosung vom Juli 2025.
Gutes tun für das Gemeinwohl
Gewonnen haben aber auch wieder die gemeinnützigen Vereine sowie die sozialen, ökologischen, kulturellen und sportlichen Projekte in der Region Mittelsachsen, denen 25 Prozent vom Loseinsatz zugutekommen. Die Sparkasse Mittelsachsen kann aus diesen Mitteln rund 200.000 Euro jährlich an gemeinnützige Vereine und Institutionen ausreichen.
PS-Lotterie – so einfach geht‘s
Mit 5 Euro ist man beim PS-Sparen dabei. 4 Euro werden gespart und am Jahresende auf dem Konto gutgeschrieben, der verbleibende 1 Euro ist der Loseinsatz.
Mit einem PS-Los von der Sparkasse kann man jeden Monat bis zu 20.000 Euro gewinnen.
Bei den Sonderauslosungen gibt es sogar noch eine ganze Menge mehr. Gewinne bis zu 500.000 Euro und attraktive Sachpreise warten auf die neuen Besitzer. PS-Lose sind auch ein schönes Geschenk zu den verschiedensten Gelegenheiten. Geschenklose gibt es in allen Filialen der Sparkasse Mittelsachsen
Teilnahme ab 18 Jahren. Spielen kann süchtig machen. Die Wahrscheinlichkeit eines Hauptgewinns der Monats- und Sonderauslosung beträgt ca. 1 zu 3,7 Millionen und eines 5.000-Euro-Gewinns der Monatsauslosung 1 zu 30.000. Die Bedingungen und Auslosungsbestimmungen für das PS-Lotterie-Sparen sind Vertragsbestandteil.
Kostenfreie und anonyme Beratung und Hilfe erhalten Sie auf www.bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de.