„Sparkassen-Schulservice“ August: Finanzbildung im Unterricht?

Der kompetente Umgang mit dem eigenen Geld kann bereits im Grundschulalter geübt werden. Dabei geht es um ganz alltägliche Fragen: Was kann ich mir vom Taschengeld kaufen? Wozu und ab wann brauche ich ein Girokonto? Was sind Zinsen? In den Sekundarstufen können komplexere wirtschaftliche Zusammenhänge erklärt werden. Welche Formen der Geldanlage gibt es? Warum machen Unternehmen Schulden? Wie funktioniert die Börse?
Mit der Bildungsplattform des Sparkassen-Schulservice ist die Unterrichtsgestaltung zu Wirtschafts- und Finanzthemen einfacher denn je. Lehrerinnen und Lehrer finden hier für die Grundschule, die Sekundarstufen und für Berufsschulen Unterrichtsmaterialen für viele Fragen rund ums Geld.
Nutzt die kostenlosen und werbefreien Materialien und stärkt das Wissen eurer Klassen mit dem www.sparkassen-schulservice.de.