Sparkassen-Stiftung gratuliert zum Andreas-Möller-Geschichtspreis 2025!

Engagierte Vereine und verdienstvolle Ehrenamtliche aus Claußnitz, Falkenau, Chursdorf und Freiberg freuten sich über die diesjährigen Andreas-Möller-Geschichtspreise der Sparkassen-Stiftung für Kunst und Kultur. Sie haben sich aktiv für regionale Geschichtsforschung und -vermittlung eingesetzt und herausragende Arbeit auf diesem Gebiet geleistet. Wir gratulieren von ganzem Herzen!
- Eisenbahnfans in Claußnitz: Aktive Jugendarbeit beim Verein Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V.
Das Engagement des Vereins für die Belebung des Museumsbahnhofs Markersdorf-Taura, die regelmäßigen Ausstellungen, das vielfältige Veranstaltungsprogramm und die Jugendarbeit sind beispielgebend. Die Stiftung würdigt diese Vereinsarbeit mit dem Andreas-Möller-Geschichtspreis 2025 mit besonderem Schwerpunkt auf aktiver Jugendarbeit.

Jugend der Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V. (v.), v.l. Dirk Helbig und Prof. Hans-Ferdinand Schramm (Sparkasse Mittelsachsen), Landrat Sven Krüger u. Jürgen Bellmann (Altertumsverein)
- Heimatgeschichte in Falkenau: Dr. Hans Weiske vom Interessenverein Hetzdorfer Viadukt e.V.
Mit der Erforschung der Geschichte des Hetzdorfer Viadukts hat er sich große Verdienste in Falkenau erworben. Die Stiftung würdigt seine Arbeit mit dem Andreas-Möller-Geschichtspreis 2025 in der Sparte: „historische Forschung und Dokumentation“.

v.l. Dirk Helbig (Sparkasse), Landrat Sven Krüger, Preisträger Dr. Hans Weiske, Jürgen Bellmann (Freiberger Altertumsverein e.V.), Prof. Hans-Ferdinand Schramm (Sparkasse)
- 100 Jahre Ortsgeschichte: Heimatverein Chursdorf e.V. und seine Chronik „Chursdorf 1900-2000“
Die Chronik ist ein herausragendes Beispiel für die Erforschung und Dokumentation regionaler Geschichte. Die Stiftung würdigt diese Vereinsarbeit mit dem Andreas-Möller-Geschichtspreis 2025 in der Sparte: „historische Forschung und Dokumentation“.

Heimatverein Chursdorf e.V. (v.), v.l. Dirk Helbig (Sparkasse), Jürgen Bellmann (Altertumsverein), Landrat Sven Krüger, Prof. Hans-Ferdinand Schramm (Sparkasse)
- Jahrzehntelanges Engagement für die Regionalgeschichte: Jürgen Bellmann, Vorsitzender des Freiberger Altertumsvereins e.V.
Seit über 20 Jahren führt Jürgen Bellmann den Freiberger Altertumsverein. In dieser Zeit hat der Verein seinen herausragenden Einsatz für die Erforschung und Bewahrung der regionalen Geschichte beispielgebend ausgebaut. Die Publikationen sind vorbildhaft für Sachsen, das Veranstaltungsprogramm enorm vielgestaltig, das Engagement für die zahlreichen Ortschronisten sehr groß. Der Verein und insbesondere Jürgen Bellmann sind zudem langjährige Gestalter und Wegbegleiter des Andreas-Möller-Geschichtspreises. Die Sparkassen-Stiftung würdigt seinen engagierten Einsatz für die regionale Geschichtsforschung im Landkreis Mittelsachsen, insbesondere die prägende Tätigkeit als Vorsitzender des Freiberger Altertumsvereins, mit dem Andreas Möller-Geschichtspreis 2025 als Sonderehrung.

v.l. Landrat Sven Krüger, Prof. Hans-Ferdinand Schramm (Sparkasse), Preisträger Jürgen Bellmann, Dirk Helbig (Sparkasse), Dr. Indra Frey (Sparkassen-Stiftung für Kunst und Kultur)
Bisher 57 Geschichtspreise, 4 Sonderpreise und 12 Nachwuchsehrungen: Für herausragende Arbeiten der regionalen Geschichtsforschung und -vermittlung vergibt die Sparkassen-Stiftung für Kunst und Kultur den Andreas-Möller-Geschichtspreis. Diese Auszeichnungsplattform würdigt die Leistungen engagierter Chronisten und Vereine. Die Preisverleihung fand in der Freiberger Nikolaikirche statt. Dabei zeigten die Akteure auch aktuelle Forschungsfelder auf. Wissenschaftler gaben Impulse durch Fachvorträge zur Industriegeschichte in der Europäischen Kulturhauptstadtregion. Über den Geschichtspreis freuten sich bisher 47 Chronisten und 10 Autorengemeinschaften/Vereine für wissenschaftliche Publikationen, Ausstellungen oder Forschungsprojekte. Vier Sonderpreise hat die Stiftung für die Vermittlung von geschichtlichem Wissen vergeben. Die Anerkennung „Historiker von morgen“ für bemerkenswerte Schul- oder Studienprojekte ging bereits 12 Mal an Jugendliche.

Weitere Informationen: Presseinformation
Bitte beachten Sie, dass der aufgeführte Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Es gelten dessen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise.
Weitere Informationen: Freiberger Altertumsverein
Video-Beitrag von der Preisverleihung
Bitte beachten Sie, dass der aufgeführte Link eine Website von YouTube Deutschland (Dienstanbieter: Google Ireland Limited) öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Es gelten deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise.
<< Hier geht’s zum Video. >>