Beratungsdienst „Geld und Haushalt“ September: Online-Vortrag „Die eigenen Rechte kennen, Enkeltricks verhindern“

Bild: Common license pexels.com
Welche Rechte haben Sie als Verbraucherin und Verbraucher bei Verträgen, z. B. an der Haustür, am Telefon oder im Internet? Wie erkennen Sie Enkeltricks und reagieren richtig bei Trickbetrug? Anhand vieler Praxisbeispiele erfahren Sie im Online-Vortrag von Rechtsanwalt Bernhard Kinold, wie Sie Lockvogel-Angebote oder Enkeltricks entlarven können.
Die Teilnahme ist kostenlos möglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass der Link die Webseite von Deutschland sicher im Netz e.V. öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von Deutschland sicher im Netz e.V.
Weitere Infos und Zoom-Link zum Vortrag: s.de/2xyq
Wir veranstalten diesen Online-Vortrag zusammen mit dem Projekt @Digitaler_Engel von „Deutschland sicher im Netz“.
Geben Sie diese Info gerne an Eltern, Großeltern, ältere Nachbarn und Bekannte weiter.
Tipps und Hinweise finden Sie auch auf unserer Homepage.
#onlineimalter #onlinevortrag #DigitalerEngel #DsiN #finanzbildung #finanzbildungfüralle #geldundhaushalt #vortragsservice
„Geld und Haushalt“: Über uns
Geld und Haushalt, der Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, ist eine Einrichtung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.
Unser Ziel: Fit in Finanzen
Unser Ziel ist es, die Finanzkompetenz in Deutschland zu verbessern. Deshalb unterstützen wir Verbraucherinnen und Verbraucher bei allen Fragen rund ums Budget und bei Finanzthemen. Unsere kostenfreien Angebote helfen, die persönlichen Finanzen gut im Griff zu haben und finanzielle Gestaltungsspielräume optimal zu nutzen.
Wie viel Sparkasse steckt drin?
Die Förderung von finanzieller Bildung ist Teil des öffentlichen Auftrags der Sparkassen-Finanzgruppe. Deshalb werden alle Angebote durch die Sparkassen finanziert. Das hat eine lange Tradition: Bereits 1958 hat der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) unseren Beratungsdienst eingerichtet – damals noch unter dem Namen „Zentralstelle für rationelles Haushalten“. Seit über 60 Jahren fördert der DSGV als Dachverband der Sparkassen durchgängig die Finanzbildung durch seinen Beratungsdienst Geld und Haushalt.