43. Planspiel Börse eröffnet – Anmeldung bis 12. November

Das 43. Planspiel Börse hat Anfang Oktober seine virtuellen Tore geöffnet. Rund vier Monate lernen Schülerinnen und Schüler risikofrei die Welt des Aktienhandels kennen und setzen sich mit aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten auseinander. Ziel ist die Förderung der finanziellen Bildung junger Menschen, indem Kompetenzen im Bereich Finanzwissen aufgebaut und verantwortungsvolle Entscheidungen für die eigene Finanzplanung getroffen werden können.
Durch die digitale Plattform ist der Zugang ortsunabhängig möglich – ob im Klassenzimmer, zu Hause oder unterwegs. Über die App (verfügbar für iOS und Android) sowie die Webversion steht allen Teams ein virtuelles Startkapital von 50.000 Euro zur Verfügung, mit dem Wertpapiere auf Basis realer Kurse der Börse Stuttgart sowie weiterer europäischer Handelsplätze fiktiv gekauft und verkauft werden können.
Das Planspiel Börse bietet interessante Features: Das KI-Vergleichsdepot liefert Einblicke, wie eine künstliche Intelligenz in unterschiedlichen Marktsituationen handeln würde. Mit dem digitalen Handelstagebuch halten Teams ihre Anlageentscheidungen fest – eine wertvolle Grundlage zur Reflexion und Analyse im Unterricht.
Gewinner reisen nach London, Preisgelder für Schulen
Für herausragende Leistungen im Wettbewerb vergibt der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) Preise. Zusätzlich stiften auch die OSV-Sparkassen attraktive Preise. So reisen die Gewinnerteams aus dem Verbandsgebiet des OSV im März 2026 nach London. Erstmals erhalten auch die Gewinnerschulen Geldpreise in Höhe von jeweils 500 Euro.
Im Verlauf des Wettbewerbs messen sich die Teilnehmenden nicht nur regional, sondern auch deutschlandweit sowie mit Teams aus Frankreich, Italien, Luxemburg und Österreich. In der vergangenen Runde beteiligten sich bundesweit über 100.000 Schülerinnen und Schüler sowie Studierende am Planspiel Börse.
Zusatzinformationen: Die Teilnahme am Planspiel Börse ist kostenlos und über die Sparkasse Mittelsachsen möglich. Die Registrierung ist bis 12. November 2025 möglich. Spielende ist der 26. Januar 2026.
Lehrkräfte, Lernende, Studierende und andere Börseninteressierte, die teilnehmen möchten, erhalten weitere Informationen unter www.planspiel-boerse.de oder Social Media (Instagram, Facebook und YouTube).
Das Planspiel Börse ist ein Lernprojekt der Sparkassen in Deutschland und Europa zur Förderung der finanziellen Bildung, das seit 1983 jährlich stattfindet.
Es wird vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), den Regionalverbänden der Sparkassen, der DekaBank sowie der Europäischen Sparkassenvereinigung (ESBG) unterstützt und gefördert.