Vier Ehrenamtliche aus Freiberg und Lunzenau, die sich besonders für die Kinder- und Jugendarbeit engagieren, erhalten in diesem Jahr die Auszeichnung „Nachwuchspreis Ehrenamt“ der Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen. Bei der 16. Auflage Mehr lesen
Gemeinsam für die Region Die Sparkasse in Mittelsachsen unterstützt zahlreiche Projekte, gemeinnützige Vereine, Einrichtungen und Institutionen vor Ort. Seit mehr als 15 Jahren gibt es zusätzlich fünf eigene Sparkassen-Stiftungen. Das zeigt den hohen Stellenwert, den das gesellschaftliche Engagement in der Mehr lesen
Bei den Laufveranstaltungen in verschiedenen Regionen Mittelsachsens ging es in diesem Jahr wieder um den Sieg beim Laufcup der Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport. Circa 900 Laufsportbegeisterte waren bei mindestens einer Station der 8. Auflage der Cup-Serie 2019 dabei und Mehr lesen
Alle Laufsportbegeisterten in Mittelsachsen können sich beim 8. Laufcup der Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport messen. Am 27. Oktober findet der letzte von insgesamt acht Läufen der Serie 2019 statt. Es warten wieder tolle Preise auf Mehr lesen
Aktiver Einsatz für Nachwuchssportler Vier Ehrenamtliche aus Freiberg und Lunzenau, die sich besonders für die Kinder- und Jugendarbeit engagieren, erhalten in diesem Jahr die Auszeichnung „Nachwuchspreis Ehrenamt“ der Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mehr lesen
Vier Ehrenamtliche aus Freiberg und Lunzenau, die sich besonders für die Kinder- und Jugendarbeit engagieren, erhalten in diesem Jahr die Auszeichnung „Nachwuchspreis Ehrenamt“ der Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen. Bei der Mehr lesen
Michael Kreskowsky ist seit über 25 Jahren im Bereich der Präsentation unserer Regionalgeschichte aktiv. Als Gästeführer vermittelt er an vielen Orten in Mittelsachsen auf unterhaltsame Art Geschichtswissen. Er streift mit Besuchern als Nachtwächter durch Mittweida, bietet Stadt- und Kellerführungen Mehr lesen
Eppendorf blickte 2011 auf die Ortsgründung vor 675 Jahren zurück. Eine Gruppe geschichtsinteressierter Einwohner nahm dies zum Anlass, um ein Ausstellungskonzept zu entwickeln. Aus der punktuellen Beschäftigung mit der Ortsgeschichte ist inzwischen ein umfangreiches Vorhaben geworden. Mit Dauer- und Mehr lesen