Bildbeschreibung: Daniela Klug (Sparkasse Döbeln), Thomas Kühn (Miskus) und Dirk Helbig (Sparkasse Mittelsachsen) bei der Übergabe der symbolischen Förderzusage
Ende Mai stellten die MISKUS-Verantwortlichen in ihrer Pressekonferenz in Wiederau das Programm für 2024 vor. Dieses steht unter einem Mehr lesen
Für alle Laufsportfans gab es nach den Veranstaltungen Anfang Mai eine kleine Verschnaufpause. Im Juni geht es nun in Falkenau weiter – der Lauf liegt direkt in der Mitte der Cup-Wertung. Eine wichtige Station also, um weitere Punkte zu Mehr lesen
Die Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen engagiert sich bereits seit 2002 für die Förderung der Jugendarbeit und die Unterstützung der Sportvereine. Sie hilft beispielsweise beim Erwerb von Sportgeräten oder bei der Verbesserung von Trainingsbedingungen. Mehr lesen
Die Ursprünge des Buchdrucks kennenlernen, mittelalterliches Leben entdecken oder Tiere in der Natur beobachten – das können Kinder und Jugendliche aus Schulen und Kindergärten der Regionen Freiberg und Mittweida. Die Stiftungen der Sparkasse MittelsachsenStiftungen der Sparkasse Mehr lesen
Die Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen engagiert sich bereits seit 2002 für die Förderung der Jugendarbeit und die Unterstützung der Sportvereine. Sie hilft beispielsweise beim Erwerb von Sportgeräten oder bei der Verbesserung von Mehr lesen
Die Sparkassen-Stiftungen in Mittelsachsen machen ausgezeichnete Arbeit. Ihre Projekte gehören seit vielen Jahren zu den besten in Deutschland. Das bestätigte auch der aktuelle Wettbewerb „DAVID“ 2023, bei dem sich die über 750 Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe in Deutschland Mehr lesen
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Bergakademie Freiberg organisiert derzeit das „Management Camp 2024“, um junge Leute für ein Studium an der TU zu begeistern und die Arbeit der Bergakademie vorzustellen. Die Sparkassen-Stiftung TU Bergakademie Freiberg förderte das Mehr lesen
Der Kommunalwald in Augustusburg soll mit einem großen Projekt wieder aufgeforstet werden. Die Stiftung Wald für Sachsen unterstützt beispielsweise bei der Planung. Auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern soll ein klimastabiler Mischwald mit standortgerechten Baumarten gepflanzt werden.
Am Mehr lesen