Wow, voll einfach: Bezahlt jetzt online mit eurer Sparkassen-Card (Debitkarte) und Apple Pay. Nur ihr gebt Zahlungen sicher frei – mit Face ID oder Touch ID.
Mit Apple Pay könnt Ihr einfach, schnell und sicher bezahlen. Verwendet dazu Mehr lesen
Wir möchten hier gerne eine Geschichte teilen, die uns sehr berührt und für die wir wirklich dankbar sind: Eine langjährige Kundin unserer Sparkasse hat mit einem besonderen Geschenk an unsere Sparkassen-Stiftung für Soziales und Umwelt etwas Großartiges bewirkt. Sie hat Mehr lesen
Friedrich August von Sachsen setzte 1840 in Dresden sein Siegel unter eine Urkunde der königlich-sächsischen Staatsregierung vom 18. März, die der Bevölkerung in der Gegend rund um Augustusburg, Oederan und Zschopau neue Möglichkeiten eröffnete: Die „Sparkassenanstalt des Amtsbezirks Augustusburg“. Mehr lesen
Börsenwissen ist kein Hexenwerk – es kann gelernt werden. Der DAX z. B. gibt Auskunft über die wirtschaftliche Lage deutscher Großunternehmen und der deutschen Wirtschaft insgesamt. Viele Firmenaktien können übrigens auch von Menschen ohne Expertenwissen gekauft Mehr lesen
Das 3-D Secure-Verfahren sorgt seit vielen Jahren für Sicherheit bei Kreditkartenzahlungen im Internet. Durch die 2-Faktor-Authentifizierung wird sichergestellt, dass die Zahlung beim Online-Shopping vom Karteninhaber ausgelöst wird. Bisher musste bei größeren Beträgen somit eine zusätzliche Freigabe der Zahlungen über die Mehr lesen
Hier findet ihr die Vorlage für die Spar-Challenge. Probiert es mal aus in der Familie – alle können mitmachen. Betrag ins Sparschwein und abkreuzen. So sind bald 30 Euro gespart.
https://www.geldundhaushalt.de/finanzwissen/spar-challenges-so-macht-sparen-spass/
Mit PS-Losen sparen Sie regelmäßig, sichern sich Chancen auf attraktive Geld- und Sachgewinne und unterstützen gleichzeitig mit 25 Cent pro Los und Monat Gemeinwohl, Vielfalt und Nachhaltigkeit in unserer Region.
Gewinn in BurgstädtVor kurzem konnten wir Kunden der Filiale Mehr lesen
Bevor es Münzen gab, tauschten Menschen Muscheln, Salz oder Glasmurmeln – Kinder tun das heute noch im Spiel.
Gerade Grundschulkinder stehen am Anfang eines Lernprozesses: Mit dem ersten Taschengeld beginnt das Verständnis dafür, was ein Euro wert ist Mehr lesen