Online-Banking ist der einfache, schnelle und praktische Weg, um die eigenen Finanzen von zu Hause aus zu managen. Und doch gibt es einige interessante und wichtige Dinge zu beachten, die man vor dem Start unbedingt kennen sollte!
Tipps, Tricks und Mehr lesen
Die Macher vom Mittelsäschsischen Kultursommer planen mit dem „MiskusWinterZauber“ erneut einige kulturelle Höhepunkte bereits vor der klassischen Saison. Vom 17. bis 26. März 2023 stehen insgesamt sechs Veranstaltungen auf dem Programm. Vielleicht genau das Richtige für eine Weihnachtsüberraschung Ihrer Lieben? Mehr lesen
Bildtext: Die Gewinner des Laufcups 2022 gemeinsam mit Vertretern der Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport bei der Siegerehrung am 6. Dezember 2022 in Freiberg.
Corona hat den digitalen Wandel beschleunigt. Technologien sind präsenter denn je. Ob bei der Arbeit, in der Freizeit oder beim Behördengang. Die voranschreitende Digitalisierung verändert die Welt und wirkt bis in die Abläufe der mittelsächsischen Unternehmen. Doch neben den zahlreichen Mehr lesen
#Von jungen Menschen für junge Menschen
Die 10. Klasse der Oberschule Rechenberg-Bienenmühle war für einen Projekttag zu Gast in der Hauptstelle der Sparkasse Mittelsachsen in Freiberg. Fragen, die auf junge Mneschen mit der Selbständigkeit zukommen, standen an diesem Tag
Mehr lesenBildunterschrift: Die Preisträger 2022 Dr. Ulrich Thiel, Günter Donath und Bernd-Erwin Schramm (vorn v. li. n. re.) mit den Gratulanten Prof. Hans-Ferdinand Schramm (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelsachsen), Landrat Dirk Neubauer, Dirk Helbig (stellv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelsachsen), Dr. Andreas Handschuh Mehr lesen
Am Freitag, den 16.9.2022, wird der diesjährige Andreas-Möller-Geschichtspreis der Sparkassen-Stiftung für Kunst und Kultur verliehen.
Gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung sind keine gesonderten Vorsichtsmaßnahmen vorgeschrieben. Unsere Gäste können im eigenem Ermessen entscheiden, ob sie eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Wir freuen Mehr lesen
„Die Menschen wollen wieder reisen und erwarten Qualität. Die zu halten und auszubauen ist angesichts des Fachkräftemangels eine der größten Herausforderungen für die touristischen Betriebe. Dabei ist der Tourismus in Ostdeutschland auch nach Corona robust. Der coronabedingte Nachfragerückgang hat Mehr lesen