Das Präventions- und Bildungsprojekt für Schüler der Klassenstufen 5 bis 6 „Handy? Internet? – Wie sicher bist du?“ geht in eine neue Runde. Alle Oberschulen und Gymnasien in den früheren Landkreisen Freiberg und Mittweida haben jetzt die Chance, ihr Interesse Mehr lesen
Wofür brauche ich ein Konto? Wie vermeide ich es, mich zu verschulden? Woran erkenne ich dubiose Kreditangebote? Diese Fragen und warum digitales Banking vieles erleichtert oder der berühmte Notgroschen sinnvoll ist, beantwortet ein neues Projekt der Mehr lesen
Schauspielerei und Gesang endlich wieder hautnah erleben oder das besondere Umfeld eines Theaters entdecken – das alles wird Schulen mit dem Projekt „KulturErleben“ der Sparkassen-Stiftung für den Miskus wieder ermöglicht. Theaterbesuche sowie weitere Kulturerlebnisse stehen 2022 erneut Mehr lesen
#Von jungen Menschen für junge Menschen
Die Azubis der Sparkasse Mittelsachsen berichten: Ein wirkliches Highlight war unser Schul-Projekt „Wegweiser – das Leben nach der Schule“ nach einer 2-jährigen Corona-Pause. Die Oberschule Oederan hatte uns für das Projekt Mehr lesen
Für rund 98.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene ist das Planspiel Börse der Sparkassen zu Ende gegangen. Auch über 200 Spielgruppen aus Mittelsachsen analysierten über mehrere Wochen hinweg Aktienkurse und Wirtschaftsnachrichten und konnten so spielerisch ihr Finanzwissen ausbauen. Mehr lesen
Das Stiftungsprojekt „Wir fördern Bildung.“ 2022 ist ausgebucht.
Alle bisher eingegangenen Anträge werden bearbeitet und jeder Antragsteller erhält eine Information, ob der angefragte Bildungsausflug gefördert werden kann.
Wir freuen uns über die Mehr lesen
Für was brauche ich ein Konto? Wie vermeide ich es, mich zu verschulden und woran erkenne ich dubiose Kreditangebote? Diese Fragen und warum digitales Banking vieles erleichtert oder der berühmte Notgroschen sinnvoll ist, beantwortet ein neues Projekt der Mehr lesen
Das Stiftungsprojekt 2021 ist ausgebucht. Bewerbungen für eine Förderung können nicht mehr eingereicht werden.
Wir freuen uns über die große Resonanz und sind froh, zahlreiche Workshops an mittelsächsischen Schulen ermöglichen zu können.
————————————-
Mehr lesen