eingestellt von Indra Frey am 6. November 2024
Am 30. August 1854 konnten die Einwohner aus Burgstädt erstmals Gelder in eine örtliche Sparkasse einlegen. Der Standort gehört zu den 100 ersten in Sachsen. In einer kleinen Feierstunde erinnerte die Sparkasse an die Sparkassengründung vor 170 Jahren.
21 Mehr lesen
eingestellt von Danny Führer am 6. September 2024
Der Börsenmonat August hatte ernüchternd begonnen, aber freundlich geendet. Der Deutsche Aktienindex legte im August um knapp 400 Indexpunkte zu. Zwei Risiken im Zusammenhang mit dem Kursrutsch der ersten Augusttage haben sich glücklicherweise nicht materialisiert. Die Rezessionssorgen für die USA Mehr lesen
eingestellt von Danny Führer am 17. Juli 2024
Ein Blick auf unsere Prognosezahlen verdeutlicht, dass es für die Analysten in den vergangenen Wochen wenig Überraschendes gab. Weder die Aussichten für das Wirtschaftswachstum noch diejenigen für die Kapitalmärkte mussten nennenswertangepasst werden. Lediglich die Prognosen für die Renditen von Mehr lesen
eingestellt von Danny Führer am 14. Mai 2024
Nach einem guten Start in das Jahr 2024 fragen sich die Finanzmarktteilnehmer nun, wie es weitergeht und wie das derzeitige Umfeld für Konjunktur und Märkte wohl am besten zu charakterisieren ist. Zweifellos hat sich die Weltwirtschaft zuletzt überraschend widerstandsfähig Mehr lesen
eingestellt von Danny Führer am 2. Mai 2024
Der direkte Angriff des Irans auf Israel wird von den Märkten nicht als Auftakt zu einem Flächenbrand im Nahen Osten gesehen, allerdings bleiben die Risiken hierfür unzweifelhaft vorhanden. Abseits der Geopolitik läuft es dagegen immer besser in der Weltwirtschaft. Dies Mehr lesen
eingestellt von Danny Führer am 20. März 2024
Egal wie weit der Weg zum Ziel auch sein mag, er beginnt mit dem ersten Schritt. Die Notenbanken haben mit ihrer bremsenden Geldpolitik dazu beigetragen, dass die Inflationsraten von den teils zweistelligen Raten im Herbst 2022 begannen zu sinken. Mehr lesen
eingestellt von Danny Führer am 19. Februar 2024
Der Januar begann für die Märkte zunächst damit, dass die Zinssenkungsphantasien der Finanzmarktteilnehmer sich zu einem guten Teil verflüchtigten. Diese hatten Ende 2023 zu einer fulminanten zweimonatigen Rallye bei Aktien und bei Renten geführt und wichen nun einer realistischeren Mehr lesen
eingestellt von Danny Führer am 22. Januar 2024
Das neue Jahr beginnt in Deutschland mit schlechten Nachrichten: Hochwasserschäden, Blockaden von Landwirten, Streik der Lokführer und extrem hoher Krankenstand. Zudem weisen die nachgereichten Konjunkturdaten aus dem vierten Quartal 2023 auf den zweiten Rückgang in Folge beim Bruttoinlandsprodukt hin. Die Mehr lesen